Braucht dein Unternehmen wirklich einen Social Media Manager?

Sebastian Glöckner - 09.03.2025

Warum Social Media Management oft überschätzt wird

Viele Unternehmen glauben, sie bräuchten unbedingt einen Social Media Manager, um auf den sozialen Medien erfolgreich zu sein. Doch das ist ein Trugschluss – vor allem für kleinere Unternehmen und Selbstständige.

Ein Social Media Manager betreut Kanäle, entwickelt Strategien, plant Kampagnen und überwacht kontinuierlich das Community-Management sowie das Monitoring der Plattformen. Doch diese Aufgaben sind erst ab einer gewissen Unternehmensgröße wirklich notwendig.

Gerade Unternehmen mit 0–10 Mitarbeitern können Social Media Marketing problemlos selbst übernehmen – mit der richtigen Strategie und den passenden Automatisierungstools.

Die Nutzung von KI für Content-Erstellung wird von mehreren Quellen bestätigt. Laut einer Studie von 2025 verzeichneten 75% der Unternehmen, die Social Media-Automatisierungstools nutzen, eine 40%ige Steigerung der Engagement-Raten. KI-Tools wie ChatGPT helfen kleinen Unternehmen, in Minuten frische, ansprechende Inhalte zu erstellen.

Sprinklr berichtet, dass 55% der globalen Influencer angeben, dass KI ihnen hilft, schneller und effizienter zu arbeiten. Unternehmen, die KI für Marketing einsetzen, können Kosteneinsparungen von bis zu 37% erzielen.

Social Media MAnager

Die Wahrheit: Selbstständige und kleine Firmen brauchen keinen Social Media Manager

Stell dir vor, du bist ein selbstständiger Coach und möchtest deine Reichweite aufbauen. Du hast gehört, dass Social Media Manager wichtig sind, um eine Community aufzubauen und eine Social Media Strategie zu entwickeln.

Also überlegst du, jemanden einzustellen – doch das kostet Geld. Die Wahrheit ist: Du brauchst niemanden, der deine Social Media Kanäle betreut! Mit intelligenten KI-Tools kannst du dein Social Media Management effizient selbst übernehmen.

Ein einfacher Workflow mit automatisierten Beitrags-Entwürfen, cleveren Vorlagen und KI-gestütztem Content spart dir Zeit und Geld – und das Beste: Es funktioniert!

Wie du deinen Social Media Auftritt effizient mit KI beschleinigst

KI-Agenten statt teurer Experten

Viele Unternehmer glauben, sie müssten einen Experten einstellen, um hochwertigen Content für ihre sozialen Medien zu erstellen. Doch moderne KI-Tools wie ChatGPT oder Canva Magic Write erstellen in wenigen Sekunden passende Texte und Designs für deine Plattform.

Du gibst die Themen vor, und die KI liefert Vorschläge für Posts, inklusive Bildmaterial und Hashtags. So sparst du dir den Aufwand für kontinuierliches Brainstorming und kannst dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren.

Natürlich funktioniert das nur, wenn du lernst, zu Prompten. Deine KI-Assistenten müssen genau abgestimmt sein und beispielsweise exakt zu deiner Zielgruppe passen.

Automatisierte Veröffentlichung für mehr Effizienz

Anstatt jeden Tag selbst Posts zu veröffentlichen, kannst du auf Automatisierungstools wie Zapier setzen. Diese helfen dir extrem, regelmäßig Content auf deiner Webseite zu posten.

Von automatisierten Postings auf Instagram, Pinterest, TikTok und LinkedIn etc. (also Social Media allgemein) raten wir stark ab, weil die Plattformen deren Reichweite begrenzen können.

Schon alleine, ein TikTok Video über den Web-Browser, anstatt über die native App hochzuladen, kann die Reichweite um 90% reduzieren! Dies stellen wir selbst immer wieder bei unseren eigenen Tests fest.

Mehrere Nutzerberichte im Internet bestätigen diese Beobachtung.

  • Ein Nutzer führte Tests mit 10 verschiedenen Videos durch und stellte fest, dass TikTok-Mobile-Uploads durchweg deutlich mehr Aufrufe erzielten als PC-Uploads.
  • Ein anderer Nutzer hat berichtet, dass seine Interaktionsrate “um den Faktor 10” sank, nachdem er vom Handy-Upload zum PC-Upload wechselte.

Ein weiterer Grund, auf vollständige Automatisierung zu verzichten: Du neigst dann zum „Fire and Forget“ – also du verlierst den Kontakt zur Social Media Plattform (und auch zum wichtigen Feedback).

Ich habe es noch nie gesehen, dass ein Automatisierungs-Bot gute Profile aufbaut. Daher empfehlen wir ein Vorgehen mit Augenmaß, zum Beispiel:

Social Media Management mit KI-Agenten

Die größte Herausforderung bei Social Media ist oft die Betreuung der Community. Kunden erwarten schnelle Antworten – aber das bedeutet nicht, dass du rund um die Uhr verfügbar sein musst.

KI-gestützte Automatisierungstools übernehmen das erste Kunden-Monitoring und beantworten häufige Fragen automatisch. 

Wichtig ist aber, dass du keinen Roboter diene Seiten verwalten lässt! Sondern du machst dir kleine eigene KI-Agenten, die zum Beispiel als Browser-Plugin zur Seite stehen. So bleibt dein Kanal professionell betreut, ohne dass du einen Vollzeit-Social-Media-Manager benötigst.

Für mittelständische Unternehmen kann ein Social Media Manager sinnvoll sein

Strategische Kampagnen für größere Marken

Sobald ein Unternehmen wächst und sich auf strategische Marketing-Kampagnen konzentrieren will, kann ein Social Media Manager wertvoll sein. Dieser entwickelt maßgeschneiderte Inhalte für verschiedene Plattformen, analysiert die Performance der Kampagnen und passt die Strategie kontinuierlich an. Doch bis ein Unternehmen diese Größe erreicht hat, kann ist Nutzung von KI-Agenten und Automatisierungstools eine sinnvolle Alternative.

Öffentliche Wahrnehmung und Markenaufbau

Mittelständische Unternehmen mit hoher Sichtbarkeit müssen ihre öffentliche Wahrnehmung strategisch steuern. Hier kommt ein Social Media Manager ins Spiel: Er überwacht das Image in sozialen Netzwerken, reagiert gezielt auf Kundenfeedback und sorgt für eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit.

Doch für kleinere Firmen ist dieser Schritt meist unnötig – vor allem, wenn die eigene Community noch überschaubar ist.

Monitoring und Krisenmanagement

Je größer ein Unternehmen wird, desto wichtiger wird das Monitoring der sozialen Medien. Ein Social Media Manager kann dabei helfen, potenzielle Krisen frühzeitig zu erkennen und strategisch zu handeln. Doch solange ein Unternehmen unter 10 Mitarbeitern bleibt, reicht es oft aus, mit Automatisierungstools ein grundlegendes Monitoring durchzuführen.

Häufige Fragen zu Social Media Management und KI

Kann KI wirklich einen Social Media Manager ersetzen?

Ja, für kleine Unternehmen und Selbstständige ist KI eine effektive Alternative. Moderne Tools erstellen Content, planen Veröffentlichungen und übernehmen das Community Management – alles, was du für eine erfolgreiche Social Media Strategie brauchst.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Social Media Managers?

Ein Social Media Manager kann eine professionelle Strategie entwickeln und kontinuierlich optimieren. Doch für kleine Unternehmen sind die Kosten oft nicht gerechtfertigt. Der Vorteil von KI ist, dass du Social Media Marketing strategisch und effizient selbst betreiben kannst.

Ist Social Media wirklich so wichtig für Unternehmen?

Ja, aber nur mit einer klaren Strategie. Wer blind Inhalte postet, ohne seine Zielgruppe zu verstehen, verschwendet Zeit. Automatisierung und gezieltes Social Media Management sorgen dafür, dass du Reichweite aufbaust, ohne unnötig Ressourcen zu verschwenden.

Nutze KI für dein Social Media Content Marketing – ohne teure Agenturen!

Falls du Probleme bei der Umsetzung hast oder nicht weißt, wo du anfangen sollst: Schau dir unsere Strategie für KI-gestütztes Social Media Management an! Wir zeigen dir, wie du mit minimalem Aufwand eine maximale Wirkung erzielst – ohne Social Media Manager, ohne Agenturen und ohne hohe Kosten. Besuche uns auf TechWanderer und starte jetzt dein smartes Social Media Marketing!


Kunden gewinnen: Die besten Strategien für eine effiziente Neukundengewinnung
Organischer Traffic: Warum er der wahre Wachstumsmotor ist

Sebastian Glöckner

Ich bin Experte für Online-Marketing und Automatisierung mit einer Leidenschaft für Effizienz und nachhaltigen Erfolg. Nach 15 Jahren als Unternehmensberater und Data Scientist im Konzernumfeld habe ich den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt.

Besonders stolz bin ich darauf, fast 300.000 Leads ohne bezahlte Werbung generiert zu haben – durch kluge Strategien, Automatisierung und den Einsatz von KI. Mein Ziel ist es, komplexe Prozesse zu vereinfachen und Menschen zu helfen, stressfreier und erfolgreicher zu arbeiten.

Auf diesem Blog teile ich praktische Tipps und Einblicke aus meiner Erfahrung – immer mit dem Fokus, dir Zeit und Geld zu sparen.

Das könnte Dich auch interessieren

Index