Ohne SEO Agentur: Warum du dein Online-Marketing selbst in die Hand nehmen solltest

Sebastian Glöckner - 21.03.2025

Warum eine SEO Agentur oft nicht die beste Wahl ist

Viele Unternehmen setzen auf eine SEO Agentur, um ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern. Doch oft kommt nach Monaten der Ernüchterung: Die Rankings bleiben mittelmäßig, der organische Traffic steigt kaum, und die monatlichen Kosten summieren sich.

Das Problem? Eine externe Agentur kann dein Geschäft niemals so gut kennen wie du selbst. Sie arbeitet mit standardisierten Prozessen, die nicht auf dein Unternehmen zugeschnitten sind. Zudem sind die Kosten enorm: Einmalige Beträge von mehreren Tausend Euro und monatliche Gebühren von 500 bis 5000 Euro sind keine Seltenheit – ohne Garantie auf messbare Ergebnisse.

Häufige Anzeichen für mangelnde Expertise

  1. Fehlende technische Kompetenz: Die technische SEO wird oft vernachlässigt, während der Fokus ausschließlich auf Keywords gelegt wird.
  2. Oberflächliche Arbeit:
Viele Agenturen arbeiten mit oberflächlichen Standarddaten und Schema F, anstatt individuelle Strategien zu entwickeln. Besonders bei Dumping-Preisen von etwa 50 Euro im Monat ist keine professionelle Optimierung zu erwarten.
  3. Mangelnde Transparenz:
Ein häufiges Problem ist, dass:
    1. Kein direkter Kontakt zu SEO-Verantwortlichen besteht
    2. Unkommentierte Datenberge als Reports geliefert werden
    3. Keine Erklärungen für Maßnahmen gegeben werden

Du hast sicher schon erlebt: Viel Geld investiert, wenig Resultate

Stell dir vor, du beauftragst eine SEO-Agentur, um dein Online-Marketing zu optimieren. Du bekommst eine umfassende Analyse, eine Liste von Keywords und vielleicht ein paar Backlinks. Doch nach sechs Monaten merkst du: Deine Website rankt nicht viel besser, dein Umsatz ist kaum gestiegen, und der versprochene Mehrwert bleibt aus. Die Agentur sagt dir, dass Suchmaschinenoptimierung Zeit braucht – und du weiter zahlen musst. Doch wer garantiert dir, dass das Ranking langfristig steigt?

Was kostet eine SEO Agentur?

Hier ein paar Beispielhafte Kosten mit Quellen:

SEO-Grundanalyse und Einrichtung

  • SEO-Audit: 500 € bis 3.000 € (Quelle, Quelle)
  • Initiale Optimierungen: 1.000 € bis 5.000 € (Quelle)
  • Keyword-Recherche: 200 € bis 1.000 € (Quelle)
SEO Agentur Kosten

Monatliche Kosten

  • Kleine lokale Unternehmen: 300 € bis 1.500 € monatlich
  • Regionale Unternehmen: 1.200 € bis 2.000 € monatlich
  • Nationale Unternehmen: 2.000 € bis 5.000 € monatlich

Typische Paketpreise

  • Basis-Paket: 500 € bis 1.500 € monatlich
  • Standard-Paket: 1.500 € bis 5.000 € monatlich
  • Premium-Paket: 5.000 € bis 10.000 € monatlich
SEO Kosten Agentur

Wie du SEO selbst umsetzen kannst – auch ohne Expertenwissen

  1. Keyword-Recherche mit KI: Anstatt eine Agentur für teure Keyword-Analysen zu bezahlen, kannst du Tools wie ChatGPT oder Ubersuggest nutzen. Diese liefern dir in wenigen Minuten eine Liste relevanter Keywords für deine Branche – maßgeschneidert und kostenlos.
  2. Content-Erstellung mit KI-Unterstützung: Warum teure Agenturen bezahlen, wenn du mit KI-Tools hochwertigen Content selbst erstellen kannst? Mit ChatGPT und eigenen Custom GPTs (also selbst geschriebenen KI-Agenten, die auf deine Zielgruppe zugeschnitten sind) kannst du Blogartikel, Produktbeschreibungen und SEO-Texte in Minuten generieren – optimiert für Google.
  3. Automatisierte Backlink-Strategie: Anstatt eine Agentur für teure Linkbuilding-Kampagnen zu bezahlen, kannst du mit Tools wie Ahrefs oder Semrush selbst hochwertige Backlinks finden. Kombiniert mit Outreach-Automatisierung sparst du Zeit und Kosten, während du dein Ranking verbesserst.

So optimierst du dein SEO mit minimalem Aufwand

  1. On-Page-Optimierung mit KI: Tools wie Ubersuggest, Sistrix und SEMRush analysieren deine Website und geben dir konkrete Empfehlungen, wie du deine Inhalte für bessere Suchmaschinen-Rankings optimieren kannst – ganz ohne Agentur.
  2. SEA gezielt nutzen: Google Ads kann sinnvoll sein, aber viele Agenturen setzen auf unnötige Anzeigen, um ihre eigenen Gewinne zu maximieren. Mit Tools wie Google Keyword Planner kannst du selbst profitable Keywords finden und gezielt Anzeigen schalten.
  3. Content-Planung automatisieren: Mit Tools wie Notion, Trello oder Google Sheets kannst du deine SEO-Strategie organisieren, Themen planen und Inhalte gezielt veröffentlichen – effizient und ohne teure Berater.

Profi-Tipps für Unternehmen, die SEO selbst steuern wollen

  1. SEO-Analyse selbst durchführen: Nutze Google Search Console und Analytics, um deine SEO-Leistung zu überwachen und gezielt Verbesserungen vorzunehmen. So bist du unabhängig von externen Agenturen.
  2. Strukturierte Daten selbst einbauen: Mit Plugins wie Rank Math oder Yoast SEO kannst du deine Website professionell optimieren – ohne Programmierkenntnisse oder hohe Kosten.
  3. Langfristige SEO-Strategie entwickeln: Plane deine Inhalte mit einem Fokus auf Evergreen-Themen und nutze KI für die kontinuierliche Optimierung deiner Inhalte. So generierst du monatlich mehr Traffic – ganz ohne externe Kosten.

Warum SEO eine Chefsache ist – und du es selbst in die Hand nehmen solltest

Falls du Probleme mit deiner Sichtbarkeit hast und nicht mehr Tausende von Euros für eine externe SEO-Agentur verbrennen willst, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um dein Online-Marketing selbst in die Hand zu nehmen.

Unsere Methode zeigt dir, wie du mit 20–30 Minuten pro Tag deine Rankings verbessern kannst – effizient, kostengünstig und nachhaltig. Melde dich bei uns, und wir helfen dir, eine vernünftige und nachhaltige SEO-Strategie für dich zu entwickeln.

Bis bald,
Dein Sebastian Glöckner


KI in der Kundengewinnung: Wie du KI gezielt einsetzt, um echte Ergebnisse zu erzielen
Warum sinken die Webseiten Zugriffe manchmal – und warum ist das okay?

Sebastian Glöckner

Ich bin Experte für Online-Marketing und Automatisierung mit einer Leidenschaft für Effizienz und nachhaltigen Erfolg. Nach 15 Jahren als Unternehmensberater und Data Scientist im Konzernumfeld habe ich den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt.

Besonders stolz bin ich darauf, fast 300.000 Leads ohne bezahlte Werbung generiert zu haben – durch kluge Strategien, Automatisierung und den Einsatz von KI. Mein Ziel ist es, komplexe Prozesse zu vereinfachen und Menschen zu helfen, stressfreier und erfolgreicher zu arbeiten.

Auf diesem Blog teile ich praktische Tipps und Einblicke aus meiner Erfahrung – immer mit dem Fokus, dir Zeit und Geld zu sparen.

Das könnte Dich auch interessieren

Index