Omnichannel Marketing: Wie du deine Zielgruppe kanalübergreifend begeisterst

Sebastian Glöckner - 14.01.2025

Warum Omnichannel Marketing heute unverzichtbar ist

Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt im Marketing. Hierbei reicht es nicht mehr aus, lediglich auf einen einzigen Vertriebskanal zu setzen. Kunden sind anspruchsvoller geworden – sie erwarten ein nahtloses Einkaufserlebnis, das sich über mehrere Kanäle hinweg erstreckt. Genau hier kommt Omnichannel Marketing ins Spiel. Es stellt sicher, dass Käufer unabhängig davon, ob sie online bestellen, in einer App browsen oder in einer stationären Filiale einkaufen, eine konsistente und personalisierte Customer Journey erleben.

Der Übergang vom klassischen Multichannel-Ansatz hin zu einer kanalübergreifenden Omnichannel-Strategie bedeutet, dass die Kanäle nicht mehr unabhängig voneinander arbeiten. Stattdessen werden sie intelligent vernetzt, um die Kundenzufriedenheit und das Einkaufserlebnis zu optimieren. Einzelhändler, die dies erfolgreich umsetzen, profitieren von einer stärkeren Kundenbindung und einem höheren Umsatz.

Zahlen, Daten, Fakten

Harvard Business Review Studie

• 73% der Kunden nutzen mehrere Kanäle für ihren Einkauf
• 4% höhere Ausgaben bei Ladeneinkäufen durch Omnichannel-Kunden
• 10% höhere Ausgaben bei Online-Einkäufen
• 9% mehr Ausgaben bei Nutzung von mehr als 4 Kanälen

Omnisend Studie

• 287% höhere Kaufraten bei Nutzung von 3+ Kanälen
• 250% höhere Kaufhäufigkeit bei Omnichannel-Kunden
• 13% höherer durchschnittlicher Warenkorbwert
• 90% höhere Kundenbindung

Diese Omnisend-Studie verdeutlicht, dass Omnichannel-Marketing Verkaufzahlen steigert und auch langfristig die Kundenbindung und-zufriedenheit steigert – alles durch die stärkere und konsistente Verbindung zwischen Marke und Kunde.

Praktisches Beispiel: Wie ein Einzelhändler Omnichannel Marketing nutzt

Lisa will eine neue Couch kaufen. Sie scrollt abends auf ihrem Smartphone durch Instagram und sieht eine Werbung für ein Möbelhaus. Die Couch gefällt ihr, aber sie will mehr Details.

Am nächsten Morgen schaut sie sich die Couch auf der Website des Möbelhauses an, wo sie eine AR-Funktion nutzt, um zu sehen, wie die Couch in ihrem Wohnzimmer aussieht. Nach ein paar Stunden entscheidet sie sich, die Couch im Laden anzusehen. Zwischendurch sucht sie auch auf YouTube, ob es Bewertungen und Rezensionen von der Couch gibt.

Dort wird sie von einem Mitarbeiter angesprochen, der auf seinem Tablet direkt Lisas Favoriten sieht und ihr passende Kissen vorschlug.

Lisa kauft nicht nur die Couch, sondern auch die Kissen – alles, ohne ein einziges Mal den Faden zu verlieren.

Genau das ist die Magie des Omnichannel Marketings: Jeder Kanal ergänzt den anderen, und der Kunde fühlt sich ganzheitlich abgeholt.

Omnichannel Marketing

Drei Anwendungen mit KI Automatisierung für Omnichannel Marketing

Predictive Analytics für personalisierte Angebote

Stell dir vor, ein Kunde kauft regelmäßig Winterjacken in deinem Onlineshop. Mit KI und Predictive Analytics kannst du ihm zur passenden Jahreszeit nicht nur Jacken, sondern auch passende Accessoires wie Handschuhe und Mützen vorschlagen – automatisch, personalisiert und über alle Kanäle hinweg synchronisiert. Das erhöht nicht nur die Conversion, sondern auch die Kundenzufriedenheit.

KI-Chatbots als Kanalverknüpfer

Ein intelligenter KI-Chatbot kann die Brücke zwischen Social Media, deiner Website und deinem physischen Laden schlagen. Er beantwortet nicht nur Fragen, sondern kann auch Echtzeit-Bestandsinformationen liefern. Zum Beispiel: „Ist diese Tasche auch im Geschäft verfügbar?“ Der Bot prüft den Lagerbestand und leitet die Person direkt zur Reservierung weiter. Genial, oder?

Automatisierte Cross-Selling-Kampagnen

Mit KI lassen sich Cross-Selling-Möglichkeiten perfekt über verschiedene Kanäle orchestrieren. Ein Beispiel: Wenn jemand eine Kaffeemaschine kauft, erhält er automatisch ein Angebot für Kaffeebohnen oder ähnliche Produkte per E-Mail– alles synchronisiert und perfekt getimt.

Häufige Fragen zu Omnichannel Marketing

Wie unterscheidet sich Omnichannel von Multichannel Marketing?

Beim Multichannel Marketing nutzt du mehrere Kanäle, die jedoch oft unabhängig voneinander agieren. Omnichannel hingegen verbindet diese Kanäle miteinander, sodass Kund:innen nahtlos von einem zum anderen wechseln können, ohne an Konsistenz zu verlieren.

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz im Omnichannel Marketing?

KI ist ein Gamechanger, weil sie Daten aus verschiedenen Kanälen zusammenführen und analysieren kann. Damit kannst du personalisierte Angebote erstellen, Kundenverhalten vorhersagen und Automatisierungen einführen, die Zeit und Ressourcen sparen.

Ist Omnichannel Marketing nur etwas für große Unternehmen?

Nein! Auch kleine und mittelständische Unternehmen können davon profitieren. Viele Tools, wie CRM-Systeme oder Social-Media-Management-Plattformen, bieten kostengünstige Lösungen, die sich für jede Unternehmensgröße eignen.

Hol dir deine Omnichannel-Strategie – für mehr Erfolg in deinem Business!

Möchtest du auch deine Kanäle vernetzen und ein wirklich einheitliches Kundenerlebnis schaffen? Falls du Schwierigkeiten bei der Umsetzung hast, bist du nicht allein. Wir helfen dir dabei, eine maßgeschneiderte Omnichannel-Strategie zu entwickeln, die deine Kunden begeistert und deinen Umsatz steigert.

Klick hier und buche jetzt deinen Termin:
👉 techwanderer.de/willkommen

Starte noch heute und hebe deine Marketing-Strategie auf das nächste Level!


Von unsichtbar zur Top-Platzierung: So steigerst du deine Google Sichtbarkeit
Firma gründen: Dein Weg in die Selbstständigkeit

Sebastian Glöckner

Ich bin Experte für Online-Marketing und Automatisierung mit einer Leidenschaft für Effizienz und nachhaltigen Erfolg. Nach 15 Jahren als Unternehmensberater und Data Scientist im Konzernumfeld habe ich den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt.

Besonders stolz bin ich darauf, fast 300.000 Leads ohne bezahlte Werbung generiert zu haben – durch kluge Strategien, Automatisierung und den Einsatz von KI. Mein Ziel ist es, komplexe Prozesse zu vereinfachen und Menschen zu helfen, stressfreier und erfolgreicher zu arbeiten.

Auf diesem Blog teile ich praktische Tipps und Einblicke aus meiner Erfahrung – immer mit dem Fokus, dir Zeit und Geld zu sparen.

Das könnte Dich auch interessieren

Index