Online gefunden werden: Wie du deine Sichtbarkeit im Netz endlich erhöhst

Sebastian Glöckner - 14.03.2025

Warum ist es so schwer, online gefunden zu werden?

Du hast eine großartige Dienstleistung oder ein hochwertiges Produkt, aber irgendwie bleibt der große Ansturm an potenziellen Kunden aus? Das Problem ist nicht dein Angebot – sondern deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.

Täglich suchen Millionen Menschen nach Lösungen für ihre Probleme in Suchmaschinen wie Google. Wenn deine Website nicht für relevante Keywords optimiert ist, tauchst du schlichtweg nicht in den Suchanfragen deiner Zielgruppe auf. Ohne gezielte Suchmaschinenoptimierung (SEO) verlierst du wertvolle Klicks, potenzielle Kunden und letztlich auch Umsatz.

Aber keine Sorge! In diesem Blog erfährst du, wie du dein Ranking verbessern und mit einer durchdachten SEO-Strategie deine Website auf die erste Seite der Suchmaschine bringst.

Zahlen zur Sichtbarkeit

Grundlegende Sichtbarkeitsprobleme

90.63% aller Websites erhalten überhaupt keinen organischen Suchverkehr von Google. Selbst die bestplatzierten Websites erhalten nur in 49% der Fälle den meisten Suchtraffic.

Zeitlicher Aspekt

Nur 5.7% der Websites schaffen es innerhalb des ersten Jahres in die Top 10 der Suchergebnisse. Die durchschnittliche Top-Ranking-Seite ist über zwei Jahre alt.

„Ich habe so viel Content, aber keiner findet mich!“

Kennst du das Gefühl, wenn du Stunden in einen Blogartikel investierst, ihn veröffentlichst und dann… passiert einfach nichts? Keine Klicks, kein Traffic, keine Kunden.

So ging es auch Lisa, einer selbstständigen Beraterin. Sie hatte großartigen Content erstellt, aber ihre Zielgruppe fand sie einfach nicht. Ihre Website war intern schlecht verlinkt, ihre URLs waren nicht optimiert und ihre Suchbegriffe waren nicht relevant genug.

Erst als sie ihre SEO-Strategie anpasste und gute Prozesse mit Hilfe von KI-Agenten implementiert hat, verbesserte sich ihr Ranking. Jetzt erscheint sie in den Suchergebnissen für ihre wichtigsten Keywords und gewinnt kontinuierlich neue Kunden – ganz ohne teure Google Ads oder Suchmaschinenwerbung.

Warum du ohne SEO keine Chance hast (und was du tun kannst)

Ohne die richtigen Keywords bist du unsichtbar

Viele Unternehmen setzen auf Bauchgefühl statt auf Daten, wenn es um ihre Keywords geht. Doch um wirklich online gefunden zu werden, musst du wissen, wonach deine potenziellen Kunden suchen. Die meisten Unternehmen machen sich darüber keine Gedanken und schreiben einfach „irgendwas. Aber das ist ein großer Fehler! Du darfst nur Artikel und Inhalte schreiben über Themen, die auch tatsächlich gesucht werden!

👉 Tools wie Google Search Console oder KI-gestützte Keyword-Tools wie Ubersuggest helfen dir, die besten Suchbegriffe für dein Business zu identifizieren.

Deine Startseite allein reicht nicht

Viele glauben, dass eine optimierte Startseite reicht. Doch ohne gut strukturierte Inhalte, optimierte URLs und thematisch relevante Unterseiten wird dein Ranking nicht steigen. Aber deine Webseite ist nur eine „schöne Visitenkarte“, die keiner findet! Wenn deine Seite nicht organisch (d.h. ohne Werbung zu schalten) mindestens 500-1000 Besucher allein über Google, ChatGPT, Perplexity etc bekommst, bist du praktisch unsichtbar.

👉 Nutze automatisierte SEO-Tools, die deine gesamte Domain analysieren und Optimierungsvorschläge geben.

Backlinks nützlich für deine Sichtbarkeit

Suchmaschinen bewerten hochwertige Backlinks als Vertrauenssignal. Wenn niemand auf deine Website verlinkt, hält Google deine Inhalte für weniger relevant. Natürlich kann man Backlinks nicht erzwingen, aber du solltest

👉 Mit KI-gestützten Outreach-Tools kannst du gezielt Backlink-Partner finden und deine Reichweite steigern.

Online gefunden werden

Du hast schon SEO gemacht, aber dein Ranking bleibt schlecht?

Du optimierst nur für Google, nicht für Menschen

Viele Unternehmen stopfen ihre Inhalte mit Keywords voll, aber vergessen die Leserfreundlichkeit. Das führt dazu, dass Nutzer abspringen – und das senkt dein Ranking. Vermeide das sogenannte „Keyword-Staffing“, also das massenhafte einbauen der Suchbegriffe. Das hat vielleicht 1999 funktioniert – heute nicht mehr. 🙂

👉 ChatGPT kann dir helfen, SEO-optimierte, aber gleichzeitig hochwertige Texte zu schreiben, die Leser und Suchmaschine gleichermaßen lieben.

Deine Suchmaschinen-Strategie ist nicht datenbasiert

Wenn du deine Optimierung nicht regelmäßig überprüfst, verschwendest du Zeit und Geld. Schau dir die Zahlen an (Aufrufe, Klickrate etc.) und überarbeite regelmäßig die Beiträge, die gut laufen. Im Prinzip solltest du alle Beiträge regelmäßig überarbeiten, aber bei den gut laufenden lohnt es sich besonders.

👉 Mit Statistik-Plugins wie SiteKit kannst du deine Performance laufend analysieren und Schwachstellen erkennen.

Du unterschätzt die Macht von LinkedIn & Co.

Google bewertet Social-Media-Signale ebenfalls als Relevanzfaktor. Ein starker LinkedIn-Account kann dein Ranking positiv beeinflussen. Wir empfehlen auch, einen YouTube-Kanal basierend auf deinen Inhalten zu erstellen und in beide Richtungen zu verlinken (Webseite auf YouTube und umgekehrt.)

👉 Nutze KI-Tools, um regelmäßigen Social-Media-Content zu erstellen und deine Domain-Autorität zu stärken.

Häufige Fragen zur SEO-Optimierung

Brauche ich unbedingt Backlinks, um gut zu ranken?

Backlinks sind ein starker Ranking-Faktor. Allerdings kannst du auch ohne viele externe Links erfolgreich sein, wenn deine Inhalte hochwertig sind, gut verlinkt werden und Nutzer lange auf deiner Seite bleiben. Du kannst Backlinks allerdings nicht erzwingen. Es ist hilfreich, wenn du dir bei Partnerschaften (z.b. Podcast-Auftritte, Gastbeiträge auf anderen Webseiten) immer angewöhnst, nach einer Verlinkung auf deine Seite zu fragen.

Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?

SEO ist keine schnelle Lösung wie Google Ads. Es kann 6-12 Monate dauern, bis sich dein Ranking verbessert. Doch langfristig bringt es stabilen, kostenlosen Traffic. Und dieser Besucherstrom wächst normalerweise exponentiell, das heißt immer schneller und schneller. Davon hast du dann lebenslang etwas!

Wie finde ich die besten Keywords für mein Business?

Nutze Tools wie Google Search Console, Ahrefs, Ubersuggest oder SEMrush, um die besten Suchbegriffe für deine Zielgruppe zu identifizieren. Achte darauf, dass sie relevant und nicht zu umkämpft sind. Wenn du gar kein Geld ausgeben willst, kannst du auch die „A-Z-Methode verwenden“: Gib bei Google deinen Suchbegriff ein und schau dir die Autovervollständigung an.

Mach es so „Suchbegriff A“, „Suchbegriff B“, … „Suchbegriff Z.“ Dann wird Google dir automatisch die meistgesuchten Suchen vorschlagen. Hier ein Beispiel:

SEO A-Z Methode mit A
SEO A-Z Methode mit B

Auf diese Weise bekommst Du Dutzende oder Hunderte Suchbegriffe, die andere Menschen tatsächlich suchen.

Sollte ich in Google Ads investieren?

Google Ads kann eine sinnvolle Ergänzung sein, wenn du sofort Traffic brauchst. Langfristig ist aber SEO der nachhaltigere Weg zu mehr Sichtbarkeit. Wir empfehlen, pro Webseite / pro Projekt erst ab einem Umsatz von 30.000 Euro monatlich an bezahlte Werbung überhaupt erst zu denken.

Der Grund ist: Die ersten 10.000 bis 20.000 Euro Werbe-Invest werden ohnehin benötigt, um die Zielgruppe näher kennen zulernen und den Algorithmus zu trainieren. Also solltest du wirklich nur Werbung schalten mit Geld, das du nicht wirklich brauchst. Außerdem kostet es sehr viel Zeit, Werbung zu schalten und es gibt selten gute Agenturen, die das für dich hinbekommen.

Möchtest du endlich online gefunden werden? Dann leg jetzt los!

Falls du dich immer noch fragst, wie du SEO, Content-Optimierung und Suchmaschinenwerbung effektiv für dein Business nutzt – wir helfen dir dabei! Melde dich einfach bei uns für ein unverbindliches Gespräch.

👉 Lass nicht zu, dass deine potenziellen Kunden dich übersehen – optimiere jetzt deine Website!


Warum SEO Optimierung das Fundament deines Online-Erfolgs ist
KI in der Kundengewinnung: Wie du KI gezielt einsetzt, um echte Ergebnisse zu erzielen

Sebastian Glöckner

Ich bin Experte für Online-Marketing und Automatisierung mit einer Leidenschaft für Effizienz und nachhaltigen Erfolg. Nach 15 Jahren als Unternehmensberater und Data Scientist im Konzernumfeld habe ich den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt.

Besonders stolz bin ich darauf, fast 300.000 Leads ohne bezahlte Werbung generiert zu haben – durch kluge Strategien, Automatisierung und den Einsatz von KI. Mein Ziel ist es, komplexe Prozesse zu vereinfachen und Menschen zu helfen, stressfreier und erfolgreicher zu arbeiten.

Auf diesem Blog teile ich praktische Tipps und Einblicke aus meiner Erfahrung – immer mit dem Fokus, dir Zeit und Geld zu sparen.

Das könnte Dich auch interessieren

Index