Die Geschichte der KI: Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI)

Annette Glöckner - 29.05.2025

Viele denken, dass Künstliche Intelligenz erst mit der Einführung von ChatGPT entstanden ist. Dabei arbeitet die Wissenschaft schon seit über 70 Jahren an diesem Thema – lange bevor KI für die breite Öffentlichkeit sichtbar wurde.

In diesem Artikel erforschen wir Schritt für Schritt, wie sich die Künstliche Intelligenz von ersten Ideen und frühen Konzepten über wichtige Meilensteine bis hin zu modernen Durchbrüchen entwickelt hat.Was waren die Schlüsselmomente in der KI Geschichte und warum maschinelles Lernen zum zentralen Element dieser Technologie wurde.

Wendepunkte in der KI: Historische Entwicklungen im Überblick

Von den frühen Experimenten mit einfachen Maschinen bis hin zu den heutigen fortschrittlichen Algorithmen und neuronalen Netzen hat jede Epoche ihren Beitrag geleistet. Besonders bedeutsam war die Entwicklung des maschinellen Lernens, insbesondere die Einführung der Transformer-Architektur, die für einen Durchbruch in der Verarbeitung natürlicher Sprache sorgte. Siehe hier die Entwicklungen in der Zeitleiste.

KI Geschichte Zeitreihe

1. Der Beginn der KI Geschichte: Alan Turing und der Turing-Test (1950)

Alan Turing, ein Pionier in der Künstlichen Intelligenz, entwickelte den Turing-Test. Dieser historische Test setzte den Maßstab dafür, ob Maschinen ein intelligentes Verhalten zeigen können, das dem eines Menschen ähnlich oder sogar ununterscheidbar ist. Der Turing-Test setzte den Grundstein der Künstlichen Intelligenz und bewies, dass es möglich ist.

2. Ein Meilenstein in der KI Geschichte: Die Dartmouth-Konferenz (1956)

Die Dartmouth-Konferenz ist ein entscheidender Wendepunkt mit der Gründung von KI als eigenständiges Forschungsgebiet. Hier kamen führende Wissenschaftler zusammen, um die Zukunft und Ziele der Maschinenintelligenz zu diskutieren. Wichtige Inhalte und Ziele der Konferenz waren Formalisierung des Lernens, Sprachverarbeitung, Neuronale Netze, Abstraktion, Problemlösung und Selbstreplikation.

3. Das Aufkommen der Expertensysteme (1970er)

Ein weiteres Kapitel in der KI Geschichte sind die Expertensysteme der 1970er Jahre. Sie simulierten das Wissen und die analytischen Fähigkeiten von Experten, um spezifische Probleme zu lösen und erweiterten damit das Feld der KI.

4. Eine wichtige Ära in der KI Geschichte: Der Boom der Expertensysteme (1980er)

In den 1980er Jahren erlebte die Künstliche Intelligenz einen Boom der Expertensysteme. Diese Systeme fanden erweiterte Anwendungen in verschiedenen Industrien und leisteten einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der KI.

5. Der KI-Winter (1990er): Ein Rückschlag in der KI Geschichte

Der Begriff „KI-Winter“ bezieht sich auf eine Zeit der Stagnation im Forschungsbereich der Künstlichen Intelligenz. Diese Phase war geprägt von verringertem Interesse und Finanzierung aufgrund überhöhter Erwartungen und darauffolgenden Enttäuschungen.

KI Winter

6. Ein Wendepunkt in der KI Geschichte: Das maschinelle Lernen (2000er)

Das neue Jahrtausend brachte einen Wendepunkt in der KI Geschichte mit signifikanten Fortschritten im maschinellen Lernen. Diese Technologie ermöglichte es Computerprogrammen, aus Daten zu lernen und sich selbstständig zu verbessern. Die Verfügbarkeit riesiger Datenmengen und leistungsfähiger Computertechnologie eröffnete neue Möglichkeiten für Vorhersagen und Analysen in bisher unbekanntem Ausmaß.

7. Ein Durchbruch in der KI Geschichte: Die Transformer-Architektur (2017)

Die Transformer-Technologie ist ein innovatives Modell im Bereich des maschinellen Lernens, insbesondere in der Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP).

Sie wurde erstmals 2017 in dem Paper „Attention Is All You Need“ von Forschern bei Google vorgestellt. Das Modell schreibt Texte, indem es berechnet, wie wahrscheinlich ein Wort auf ein anderes folgt – basierend auf riesigen Mengen von Beispielen. Die KI versteht die Wörter dabei nicht wie ein Mensch, sondern wählt sie so aus, dass sie statistisch sinnvoll zum bisherigen Text passen. Besonders ist, dass das Modell viele Wörter gleichzeitig betrachten kann und nicht nur der Reihe nach arbeitet.

Dadurch wurden diese Modelle effizienter und wirkungsvoller im Erkennen komplexer Sprachmuster. Dieser Fortschritt ermöglichte die Entwicklung von Generative Pre-Trained Transformer, abgekürzt GPT. Die Entwicklung von GPT-1 durch OpenAI im Jahr 2018 war ein Meilenstein. GPT nutzt die Transformer-Architektur, um kohärente und relevante Texte zu generieren und basiert auf der Fähigkeit, Textfortsetzungen zu „vorhersagen“.

8. ChatGPT: Die neue Ära generativer KI (Dezember 2022)

Mit der Einführung von ChatGPT im Dezember 2022 wurde generative KI jedem zugänglich gemacht. Diese fortschrittliche Technologie kann menschenähnliche Texte generieren, neue Inhalte und kompetente Dialoge auf einer Vielzahl von Themen führen. Die Zukunft verspricht weitere spannende Entwicklungen und Durchbrüche im KI Bereich.

Bis bald, deine Annette Glöckner


Sichere Nutzung Von ChatGPT Und Gemini: So Geht’s

Annette Glöckner

Meine Leidenschaft liegt darin, kreative Lösungen für Kundenprobleme zu entwickeln und dabei nachhaltige Produkte und Geschäftslösungen zu schaffen, die langfristig erfolgreich sind.

Über einen Zeitraum von mehr als 25 Jahren hinweg habe ich in verschiedenen Ländern Europas und Indien gelebt und gearbeitet. Mein beruflicher Weg führte mich durch unterschiedliche Führungspositionen in den Bereichen Technologie, Beratung, Produktentwicklung, Logistik, eCommerce und Marketing.

Das könnte Dich auch interessieren